Erste Bank macht Ernst: Strafzinsen ab dem ersten Cent

17.12.2019

Die Negativzinsen fressen sich immer weiter in den Alltag auch ganz normaler Bundesbürger. Während zahlreiche Banken schon Strafzinsen für Geldeinlagen ab einer bestimmten Summe verlangen, fällt nun ein weiteres Tabu: Wie die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck mitteilte, müssen Neukunden, die bei ihr ein Tagesgeldkonto eröffnen, seit dem 1. Oktober bereits ab dem ersten Cent einen Strafzins von 0,5 Prozent entrichten. Für Girokonten gelte ein Freibetrag von 20.000 Euro. Der Zinssatz entspricht jenem, den Banken an die Europäische Zentralbank abführen müssen, wenn sie dort Geld parken.

Das Genossenschaftsinstitut dürfte nicht die letzte Bank sein, die ihre Kunden auf breiter Front an den Kosten der Negativzinsen beteiligt. Derzeit wird laut Bundesbank rund ein Viertel der Sichteinlagen deutscher Privathaushalte mit Strafzinsen belegt. Bisher jedoch betreffen diese fast ausschließlich vermögende Bankkunden.

Zum ganzen Bild gehören indes auch die Vorteile der Niedrigzinsen: Wer ein Darlehen in Anspruch nimmt, erhält meist Konditionen, von denen vor zehn Jahren niemand zu träumen gewagt hätte.

Hier einige attraktive Angebote:

Tagesgeld

Tabelle: Negativzinsen für Privatkunden (Auswahl)

Geldinstitut

Negativzins (p.a.)

Freibetrag / Kontoart

Berliner Sparkasse

0,50 %

ab 500.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

Berliner Volksbank

0,50 %

ab 100.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto, für bestehende Konten nur nach individueller Vereinbarung

Commerzbank

k. A.

individuelle Vereinbarung für sehr vermögende Privatkunden

Deutsche Bank

k. A.

individuelle Vereinbarung für sehr vermögende Privatkunden

Deutsche Skatbank

0,50 %

ab 100.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

Ethikbank

0,50 %

nach individueller Vereinbarung auf Girokonto

Flatex

0,50 %

für Guthaben auf dem Cashkonto

Frankfurter Sparkasse

0,50 %

ab 500.000 Euro nach individueller Vereinbarung

Frankfurter Volksbank

0,40 %

nach individueller Vereinbarung auf Festgeld und im Kontokorrentbereich

GLS Bank

0,40 %

ab einer Million Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

Hamburger Sparkasse (Haspa)

0,40 %

ab 500.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

Kreissparkasse Stendal

k. A.

ab dem ersten Euro auf dem Tagesgeldkonto

Raiffeisenbank Gmund

0,40 %

ab 100.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

V-Bank München

0,50 %

ab 500.000 Euro

Volksbank Eisenberg

0,40 %

ab 100.000 Euro auf Tagesgeld- und Girokonto

Volksbank Magdeburg

0,50 %

ab 100.000 Euro (max. 25.000 Euro auf Girokonto und 75.000 auf Tagesgeld)

Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck

0,50 %

ab dem ersten Euro auf Tagesgeld und ab 20.000 Euro auf Girokonto (nur Neukunden)

Volksbank Stendal

0,50 %

ab 100.000 Euro auf Kontokorrentkonten

VR Bank Bayreuth-Hof

0,60 %

ab 300.000 Euro auf Giro- und Tagesgeldkonto

VR-Bank Mittelsachsen

0,40 %

ab 100.000 Euro auf Tagesgeld

Westerwald Bank

0,50 %

ab 250.000 Euro auf Girokonto

Quelle: Sekundärquelle https://www.stern.de/wirtschaft/geld/negativzinsen–diese-banken-und-sparkassen-verlangen-strafzinsen-9010724.html

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung